Berufliches Gymnasium Wirtschaft
Inhaltlicher Überblick:
Im Rahmen der Fachrichtung Wirtschaft erwerben die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen in der theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit einzelnen und gesamtwirtschaftlichen Prozessen.
Im Profilfach „Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen-Controlling“ werden betriebswirtschaftliche Entscheidungen mit Elementen des Rechnungswesens und des Controllings verknüpft und bilden die Grundlage für den Erwerb von Handlungskompetenz.
Volkswirtschaftliche Betrachtungen ermöglichen neben einer politischen und sozialökonomischen Bildung die Verknüpfung mit Strukturen und Prozessen in der nationalen und internationalen Gesellschaft.
Welche Aufnahmevoraussetzungen sind gefordert?
In den Jahrgang 11 (Einführungsphase) können Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, die den Erweiterten Sekundarabschluss I erworben haben.
Ohne Besuch der Einführungsphase können Schülerinnen und Schüler direkt in den Jahrgang 12 (Qualifikationsphase) aufgenommen werden, wenn sie an einer Berufsbildenden Schule der gleichen Fachrichtung die Fachhochschulreife erworben haben, sofern sie im Sekundarbereich I in mindestens vier aufsteigenden Schuljahren bis einschließlich des 10. Schuljahrgangs durchgehend eine zweite Fremdsprache erlernt haben.
Wie lange dauert dieser Bildungsgang?
Im Regelfall handelt es sich um einen dreijährigen vollzeitschulischen Bildungsgang (Jahrgangsstufen 11 bis 13).
Welche Abschlüsse sind erreichbar?
Das Ziel ist der Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur).
Abgängerinnen und Abgängern nach der 12. Jahrgangsstufe wird unter bestimmten Voraussetzungen der schulische Teil der Fachhochschulreife zuerkannt.
Welche Möglichkeiten ergeben sich im Anschluss?
Die Allgemeine Hochschulreife ermöglicht sowohl den Zugang zu allen Studiengängen an Universitäten und Hochschulen als auch den Weg in eine berufliche Ausbildung.
Weitere Informationen
- Möglichkeit zur regen Teilnahme am Schulleben (z. B. in der Schülervertretung, Theater-AG, Schach-AG, Volleyball-AG)
- Möglichkeit zur Teilnahme an Klassenfahrten, Kursfahrten, Skikursen, Exkursionen, Betriebsbesichtigungen, Seminaren, Wettbewerben, …
Links

Sonja Winkler
Abteilungsleitung

Ubbo Meyerhoff
Bildungsgang-verantwortlicher
Kontakt
E-Mail: ubbo.meyerhoff@bbs1-leer.eu