Startseite 9 Bildungsgang 9 Kauffrau/-mann für Büromanagement

Kauffrau/-mann für Büromanagement

Inhaltlicher Überblick:

Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie erledigen z.B. den Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, beschaffen Büromaterial, planen und überwachen Termine, bereiten Sitzungen vor und organisieren Dienstreisen. Auch unterstützen sie die Personaleinsatzplanung und kaufen externe Dienstleistungen ein. Zudem betreuen sie Kunden, wirken an der Auftragsabwicklung mit, schreiben Rechnungen und überwachen Zahlungseingänge.

Anforderungen:

  • Organisatorische Fähigkeiten (z.B. Geschäftsreisen planen)
  • Flexibilität (z.B. mit häufig wechselnden Aufgaben und Arbeitssituationen umgehen)
  • Kaufmännisches Denken (z.B. beim Einholen von Aufträgen)
  • Kunden- und Serviceorientierung (z.B. auf die Anliegen von Kunden eingehen)

Sorgfalt sowie mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (z.B. am Kundenempfang arbeiten, Geschäftsbriefe verfassen)

Welche Aufnahmevoraussetzungen sind gefordert?

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. Jeder Betrieb entscheidet, welche Voraussetzungen Bewerber mitzubringen haben. Häufig wird der Sekundarabschluss I – Realschulabschluss vorausgesetzt.

Wie lange dauert dieser Bildungsgang?

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, eine Verkürzung auf 2 Jahre ist möglich.

Welche Abschlüsse sind erreichbar?

Es können folgende schulische Abschlüsse erreicht werden:

► Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss
► Sekundarabschluss I – Realschulabschluss
► Erweiterter Sekundarabschluss I
 

Welche Möglichkeiten ergeben sich im Anschluss?

Der Berufsschulabschluss in Verbindung mit der erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung berechtigt zum Besuch der Klasse 12 der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung – Schwerpunkt Wirtschaft.

Weitere Informationen

 

 

Sven Ebert

Sven Ebert

Abteilungsleitung

Sylvia Boltjes

Sylvia Boltjes

Bildungsgangleitung

Kontakt
Tel.: 0491 92581-0

E-Mail: sylvia.boltjes@bbs1-leer.eu