Inklusion

Die inklusive Schule:

Seit dem Schuljahr 2013/14 gibt es in Niedersachsen die inklusive Schule, seit dem Schuljahr 2018/19 auch an den Berufsbildenden Schulen.

Eine inklusive Schule zielt darauf ab, allen Schülerinnen und Schülern die Teilhabe am Unterricht zu ermöglichen. Vielfalt in der Schülerschaft wird als positiv wahrgenommen und auf die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler eingegangen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle die notwendige Unterstützung erhalten, um ihr volles Potenzial zu entfalten.

Um dieses Ziel zu erreichen und bedarfsgerecht Unterstützungen entwickeln und anbieten zu können, benötigen wir möglichst frühzeitig alle notwendigen Informationen über unsere inklusiven Schülerinnen und Schüler und ihre individuellen Bedürfnisse. Daher bitten wir Sie, bereits mit Ihrer Anmeldung die Unterlagen bezüglich Förderbedarfe so umfangreich wie möglich einzureichen.

Förderschwerpunkte

In Niedersachsen gibt es mehrere sonderpädagogische Förderschwerpunkte, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Förderbedarfen eingehen. Diese Förderschwerpunkte sind:

1. Sehen
2. Hören
3. Sprache
4. Emotionale und soziale Entwicklung
5. Lernen
6. Körperlich-motorische Entwicklung
7. Geistige Entwicklung

Weitere Informationen

Inklusion:

Rahmenkonzept inklusive Schule

https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/schule/inklusive_schule/stand-der-einfuehrung-175285.html

 

Die inklusive Schule in Niedersachsen

https://bildungsportal-niedersachsen.de/inklusive-schule/rechtliche-vorgaben/inklusive-schulen-in-niedersachsen

 

Portal inklusive Schule

https://bildungsportal-niedersachsen.de/inklusive-schule/

Autismus:

Niedersächsisches Kultusministerium: Unterricht mit Schülerinnen und Schülern im Autismus-Spektrum

file:///C:/Users/User/Downloads/Kultusministerium-Leitfaden-Autismus-DRUCK.pdf

Ansprechpartner Landesschulbehörde: https://www.autismus-niedersachsen.de/?page_id=308

Nachteilsausgleich

https://bildungsportal-niedersachsen.de/inklusive-schule/rechtliche-vorgaben/erlasse-und-curriculare-vorgaben/nachteilsausgleich

Christian Kirschstein

Christian Kirschstein

Abteilungsleitung

Franziska Selke

Franziska Selke

Fachkraft für Inklusionsprozesse

Kontakt
Tel.: 0491 92581-0

E-Mail: f.selke@bbs1-leer.de