Startseite 9 Bildungsangebote 9 Schulformen 9 Berufseinstiegsschule

Berufseinstiegsschulen

Inhaltlicher Überblick:

Die Berufseinstiegsschule Klasse 1 und Klasse 2 für Jugendliche ohne bzw. mit einem schwachen Hauptschulabschluss bieten die Möglichkeiten:

  • einer Entwicklung von Perspektiven für den weiteren Berufs- und Lebensweges
  • den Erwerb bzw. einer Verbesserung eines Hauptschulabschlusses
  • Erfüllung der Schulpflicht.

 In den Klassen Sprache und Integration werden

  • neu eingereiste Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren mit erhöhtem Sprachförderbedarf

 Die Berufsbildenden Schulen I Leer vermitteln Einblicke in die beruflichen Schwerpunkte Wirtschaft und Gesundheit und Soziales mit den Fachrichtungen Hauswirtschaft und Pflege, Ernährung, Gastronomie, Lebensmittelhandwerk.

Welche Aufnahmevoraussetzungen sind gefordert?
  • Klasse 1: schulpflichtige Schüler*innen ohne Hauptschulabschluss, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben,
  • Klasse 2: schulpflichtige Schüler*innen aus den Abschlussklassen (Klasse 9 und 10) der allgemeinbildenden Schulen ohne Hauptschulabschluss bzw. mit einem schwachen Hauptschulabschluss.

Sprache und Integration: schulpflichtige Schüler*innen zwischen 16 und 18 Jahren mit keinen oder geringen Sprachkenntnissen

Wie lange dauert dieser Bildungsgang?

Alle Bildungsgänge dauern jeweils 1 Jahr, gegebenenfalls ist eine Aufnahme in die Klasse 2 möglich.

Welche Abschlüsse sind erreichbar?

In der Klasse 2 ist bei Vorliegen entsprechender Leistungen die Erreichung des Hauptschulabschlusses möglich.

Welche Möglichkeiten ergeben sich im Anschluss?
  • Aufnahme einer Berufstätigkeit,
  • Aufnahme einer Berufsausbildung,
  • Besuch weiterführender Bildungsgänge im Vollzeitbereich.
Weitere Informationen
  • Zu Beginn des Schuljahres individuelle Eingangsberatung durch multiprofessionelle Teams unter besonderer Berücksichtigung der Berufswünsche der Jugendlichen,
  • vier Beratungsgespräche im Laufe des Schuljahres durch multiprofessionelle Teams,
  • Sprachfeststellungsverfahren für neu eingereiste Jugendliche,
  • ganzjährige Individuelle sozial- und ggf. sonderpädagogische Begleitung,
  • mehrwöchige Praktika in anerkannten Ausbildungsbetrieben.
  • Inklusion von Jugendlichen mit besonderem Bedarf an Förderung.

Weitere Informationen zu den einzelnen Schwerpunkten

 Christine Thies

Christine Thies

Abteilungsleitung

Kontakt
Tel.: 0491 92581-0

E-Mail: christine.thies@bbs1-leer.eu