Fleischer/-in
Inhaltlicher Überblick:
Fleischer und Fleischerinnen …
- stellen vielfältige Wurstwaren, insbesondere Koch-, Brüh- und Rohwurst her
- zerlegen Schlachttierkörper
- richten Teilstücke zur weiteren Verarbeitung und für den Verkauf her
- stellen Roh- und Kochpökelware her
- stellen küchenfertige und garfertige Erzeugnisse her
- stellen Hackfleisch und Hackfleischerzeugnisse her
- wenden Verfahren zur Lagerung und Verpackung an
- bedienen Anlagen, Maschinen und Geräte
- sichern die Qualität ihrer Erzeugnisse
- arbeiten und gestalten selbständig und im Team
- wenden Vorschriften des Lebensmittel- und des Hygienerechts sowie des Arbeits- und des Gesundheitsschutzes an
- berücksichtigen ökonomische und umweltbezogene Aspekte sowie Gesichtspunkte des Verbraucherschutzes
- sie beherrschen – je nach erworbenen Wahlqualifikationen – das Schlachten, Herstellen von besonderen Fleisch- und Wurstwaren und von Gerichten, den Verkauf von Fleischereierzeugnissen mit umfassender Kundenberatung und Veranstaltungsservice.
Welche Aufnahmevoraussetzungen sind gefordert?
Ausbildungsplatz im Berufsfeld
Darüber hinaus gibt es keine schulischen Voraussetzungen.
Wie lange dauert dieser Bildungsgang?
3 Jahre
Welche Abschlüsse sind erreichbar?
Sek. I Realschulabschluss
Erweiterter Sek. I Realschulabschluss
Welche Möglichkeiten ergeben sich im Anschluss?
Weitere Informationen

Christine Thies
Abteilungsleitung

Silke Stein
Bildungsgangleitung
Kontakt
Tel.: 0491 92581-0
E-Mail: silke.stein@bbs1-leer.eu