Startseite 9 Bildungsgang 9 Einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege – Schwerpunkt Hauswirtschaft für Hauptschulabsolventinnen/en

Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege - Schwerpunkt Hauswirtschaft für Hauptschulabsolventinnen/ten

Inhaltlicher Überblick:

Im berufsübergreifenden Lernbereich werden die Fächer Deutsch, Englisch, Politik und Religion unterrichtet.

Der berufsbezogene Lernbereich unterteilt sich in vier Lernfelder:

– Die Berufsausbildung mitgestalten

– Grundlegende Versorgungsleistungen

– Ausgewählte Versorgungsleistungen erbringen und vergleichen

– Komplexe Versorgungsleistungen gestalten und präsentieren

Welche Aufnahmevoraussetzungen sind gefordert?

Die Schülerinnen und Schüler müssen den Hauptschulabschluss besitzen. 

Wie lange dauert dieser Bildungsgang?

Es handelt sich um eine einjährige Schulform. 

Welche Abschlüsse sind erreichbar?

Der erfolgreiche Abschluss kann als erstes Ausbildungsjahr für den Beruf der Hauswirtschafterin und des Hauswirtschafters angerechnet werden.  

Es kann der Erweiterte Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss erworben werden. Mit einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0 ist der Übergang in das zweite Jahr der Berufsfachschule Ernährung und Hauswirtschaft möglich. Mit Bestehen dieser Schulform kann der Sekundarabschluss I – Realschulabschluss – erworben werden.

Welche Möglichkeiten ergeben sich im Anschluss?

Die Schulform bereitet auf die duale Ausbildung zur Hauswirtschafterin/zum Hauswirtschafter als auch auf sozialpflegerische und sozialpädagogische Berufe vor. Sie vertieft und erweitert die Allgemeinbildung. Die enge Abstimmung zwischen fachtheoretischem und fachpraktischem Unterricht qualifiziert die Schülerinnen und Schüler zur Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit.

Weitere Informationen

Mit dem Besuch der einjährigen Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege ist die Schulpflicht erfüllt.

 

Heike Luttermann

Heike Luttermann

Abteilungsleitung

Jörg Müller

Jörg Müller

Bildungsgangsleitung

Kontakt

Tel.: 0491 92581-0

E-Mail: j.mueller@bbs1-leer.de