Startseite 9 Bildungsgang 9 Berufseinstiegsschule Sprache und Integration

Berufseinstiegsschule Sprache und Integration

Inhaltlicher Überblick:

Die Berufseinstiegsschule richtet sich an Jugendliche mit Migrations- oder Fluchthintergrund, die ihre Deutschkenntnisse verbessern und sich auf eine schulische oder berufliche Ausbildung vorbereiten möchten. 

Im Mittelpunkt steht die individuelle Sprachförderung in Deutsch, um im Alltag, in der Schule und im Beruf sicher kommunizieren zu können. Weitere Inhalte sind Berufsorientierung, soziales und interkulturelles Lernen sowie Grundbildung zu den Themen Hauswirtschaft, Ernährung, Wirtschaft, Pflege und Politik.

Welche Aufnahmevoraussetzungen sind gefordert?

Die Teilnahme ist möglich ohne Hauptschulabschluss. Die Berufseinstiegsschule richtet sich an Jugendliche mit Migrations- oder Fluchthintergrund, die ihre Deutschkenntnisse verbessern und sich auf eine schulische oder berufliche Ausbildung vorbereiten möchten. Die Aufnahme erfolgt über ein Beratungsgespräch und eine Sprachstandserhebung.

Wie lange dauert dieser Bildungsgang?

Mindestens ein Jahr in Vollzeit. Danach Übergang in die BES 1 SI möglich, in der neben zusätzlicher Sprachförderung grundlegendes Wissen der allgemeinbildenden Fächer erlangt wird, um danach in der BES2 den Hauptschulabschluss zu erlangen.

Welche Abschlüsse sind erreichbar?

Am Ende des Bildungsgangs erhalten die Teilnehmenden ein Zeugnis mit Einschätzung des erreichten Sprachniveaus. Der Unterricht bereitet auf weiterführende Bildungsgänge, wie zum Beispiel die Berufseinstiegsschule mit dem Ziel des Hauptschulabschlusses, vor.

Welche Möglichkeiten ergeben sich im Anschluss?

Der Übergang in die BES 1 SI, in der neben zusätzlicher Sprachförderung grundlegendes Wissen der allgemeinbildenden Fächer erlangt wird, um danach in der BES 2 den Hauptschulabschluss zu erlangen, ist möglich.

Weitere Informationen
Christine Thies

Christine Thies

Abteilungsleitung

Kontakt
Tel.: 0491 92581-0

E-Mail: c.thies@bbs1-leer.de

Jennifer Klasen

Klassenleitung

Kontakt
Tel.: 0491 92581-0

E-Mail: jennifer.klasen@bbs1-leer.eu