Startseite 9 Bildungsgang 9 BFS dual – Profil Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Gastronomie, Hauswirtschaft und Pflege, Lebensmittelhandwerk

BFS dual - Profil Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Gastronomie, Hauswirtschaft und Pflege, Lebensmittelhandwerk

Inhaltlicher Überblick:

Berufsübergreifend: 

  • Deutsch/Kommunikation
  • Englisch/Kommunikation
  • Mathematik
  • Politik
  • Religion
  • Sport

Folgende Lernfelder werden vermittelt:

  • die Berufsausbildung mitgestalten
  • grundlegende Versorgungsleistungen ausführen
  • ausgewählte Versorgungsleistungen erbringen und vergleichen
  • komplexe Versorgungsleistungen gestalten und präsentieren
Welche Aufnahmevoraussetzungen sind gefordert?

Die Schülerinnen und Schüler müssen mindestens den Hauptschulabschluss besitzen.

Wie lange dauert dieser Bildungsgang?

Es handelt sich um eine einjährige Schulform.

Welche Abschlüsse sind erreichbar?

Nach erfolgreichem Abschluss der einjährigen Berufsfachschule dual Gesundheit und Soziales ist folgendes möglich:

  • Erwerb des erweiterten Sekundarabschluss I/ Realschulabschluss nach nur einem Jahr möglich
  • Erwerb von Kenntnissen zu professionellen hauswirtschaftlichen Dienstleistungen
  • Berufsorientierung
Welche Möglichkeiten ergeben sich im Anschluss?
  • Einstieg in eine duale Berufsausbildung
  • Besuch des Beruflichen Gymnasiums mit den Profilfächern Gesundheit-Pflege, Ökotrophologie und Sozialpädagogik, sofern der erweiterte Realschulabschluss erreicht wird
  • Übergang in die Fachoberschule Gesundheit und Soziales
Weitere Informationen

Während des Schuljahres soll ein Praktikum im Umfang von  160 Stunden in geeigneten Betrieben der Gastronomie und Großküchen durchgeführt werden. 

 

 

Heike Luttermann

Heike Luttermann

Abteilungsleitung

Jörg Müller

Jörg Müller

Bildungsgangsleitung Hauswirtschaft und Plfege

Elisabeth Hüser

Elisabeth Hüser

Bildungsgangsleitung Gastronomie; Lebensmittelhandwerk

Kontakt