Startseite 9 Bildungsgang 9 Einjährige Berufsfachschule Gastronomie

Einjährige Berufsfachschule Gastronomie

Inhaltlicher Überblick:

Die einjährige Berufsfachschule Gastronomie zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern eine Erweiterung der Allgemeinbildung sowie eine theoretische und praktische Grundbildung für Berufe in der Gastronomie zu vermitteln. Dazu zählen insbesondere die Berufe Koch/Köchin, Restaurantfachmann/frau und Hotelfachmann/frau. Bei entsprechender Eignung besteht für Schüler/innen die Möglichkeit, bereits während des Praktikums, das im Schuljahr stattfindet, einen Ausbildungsvertrag zu erhalten. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die professionelle Ausbildung im Großküchen- und Servicebereich. An zwei Tagen in der Woche wird ein Lehrermittagstisch angeboten. Die Schülerinnen haben die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.

Im berufsübergreifenden Lernbereich werden die Fächer Deutsch, Englisch, Politik und Religion unterrichtet.

Der berufsbezogene Lernbereich unterteilt sich in die Lernfelder:

  • Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten sowie Beruf und Betrieb repräsentieren
  • Waren bestellen, annehmen, lagern und pflegen
  • In der Küche arbeiten
  • Das Restaurant vorbereiten und pflegen
  • Gastbezogenen Service im Restaurant durchführen
Welche Aufnahmevoraussetzungen sind gefordert?

Die Schülerinnen und Schüler müssen den Hauptschulabschluss besitzen.

Wie lange dauert dieser Bildungsgang?

Es handelt sich um eine einjährige Schulform.

Welche Abschlüsse sind erreichbar?

    Der erfolgreiche Abschluss kann als erstes Ausbildungsjahr für Berufe im Bereich Gastronomie angerechnet werden.  

    Es kann der Erweiterte Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss erworben werden.

    Mit einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0 ist der Übergang in das zweite Jahr der Berufsfachschule Ernährung und Hauswirtschaft möglich. Mit Bestehen dieser Schulform kann der Sekundarabschluss I – Realschulabschluss – erworben werden.

     

    Welche Möglichkeiten ergeben sich im Anschluss?

    Der erfolgreiche Besuch dieser Berufsfachschule berechtigt unter Umständen zum direkten Eintritt  

    in das zweite Ausbildungsjahr (Fachstufe 1) der folgenden Berufe: 

    – Koch/Köchin

    – Restaurantfachfrau/mann  

    – Hotelfachfrau/mann 

    Der Ausbildungsbetrieb entscheidet über die Anrechnung. 

    Weitere Informationen

    Während des Schuljahres soll ein Praktikum im Umfang von  160 Stunden in geeigneten Betrieben der Gastronomie und Großküchen durchgeführt werden. 

     

     

    Heike Luttermann

    Heike Luttermann

    Abteilungsleitung

    Elisabeth Hüser

    Elisabeth Hüser

    Bildungsgangsleitung

    Kontakt
    Tel.: 0491 92581-0

    E-Mail:

    elisabeth.hueser@bbs1-leer.eu