Einjährige Berufsfachschule Wirtschaft – Schwerpunkt Handel und Verkauf - Klasse 2
Inhaltlicher Überblick:
Die einjährige Berufsfachschule Wirtschaft – Schwerpunkt Handel und Verkauf – ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine Erweiterung der Allgemeinbildung sowie eine theoretische und praktische Grundbildung für kaufmännische Berufe im Bereich des Einzelhandels
Welche Aufnahmevoraussetzungen sind gefordert?
Besuch der einjährigen Berufsfachschule Wirtschaft – Schwerpunkt Handel und Verkauf.
Weitere Kriterien für die Aufnahme in die Klasse 2 sind unter anderem:
- Notendurchschnitt von mindestens 3,0,
- die Noten in den Fächern Deutsch, Englisch, Wirtschaftsrechnen (Lernfeld 5)
- und das Arbeits- und Sozialverhalten).
Wie lange dauert dieser Bildungsgang?
1 Jahr
Welche Abschlüsse sind erreichbar?
In der Klasse 2 kann der Sekundarabschluss I – Realschulabschluss – und unter besonderen Voraussetzungen der Erweiterte Sekundarabschluss I erworben werden.
Welche Möglichkeiten ergeben sich im Anschluss?
Der erfolgreiche Besuch dieser Berufsfachschule berechtigt unter Umständen zum direkten Eintritt
in das zweite Ausbildungsjahr (Fachstufe 1) der folgenden Berufe:
– Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel;
– Verkäuferin / Verkäufer.
Der Ausbildungsbetrieb entscheidet über die Anrechnung.
Weitere Informationen
Während des Schuljahres soll ein Praktikum im Umfang von
160 Stunden in geeigneten Betrieben des gewählten
Schwerpunktes abgeleistet werden.

Udo Jürges
Abteilungsleitung

Daniel Weers
Bildungsgangleitung
Kontakt
E-Mail: daniel.weers@bbs1-leer.eu