Industriekauffrau / Industriekaufmann
Inhaltlicher Überblick:
Die Ausbildung zum Industriekaufmann /-frau bietet folgende inhaltliche Schwerpunkte:
- Verkauf von Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens.
- Beratung und Betreuung von Kunden.
- Einkauf Materialien, Produktionsmittel und Dienstleistungen ein
- Disposition, Lager und Vertrieb.
- Bearbeitung betriebswirtschaftlicher Themen in allen Funktionen des Betriebs (Finanzierung, Kostenplanung, Investition, Rentabilität).
- Bearbeitung von Geschäftsvorgängen, des Rechnungswesens.
- Auswertung von Kennzahlen und Statistiken aus.
- Planung von Personalbeschaffung und -auswahl an.
- Korrespondenz und Kommunikation in einer Fremdsprache.
Welche Aufnahmevoraussetzungen sind gefordert?
Ausbildungsvertrag
Wie lange dauert der Bildungsgang?
3 Jahre,
oder verkürzt bei entsprechenden Leistungen 2,5 bzw. 2 Jahre
Welche Abschlüsse sind erreichbar?
IHK Abschluss als Industierkaufmann /-frau
Durch den Besuch der Berufsschule kann einer weiterführender Abschluss (Sekundarabschluss I, Erweiterter Sekundarabschluss I) erreicht werden.
Welche Möglichkeiten ergeben sich im Anschluss?
IHK Abschluss als Industriekaufman /-frau
Durch den Besuch der Berufsschulschule kann ein weiterführender schulischer Abschluss (Sekundarabschluss I, Erweiterter Sekundarabschluss I) erreicht werden.
Weitere Informationen
keine

Sven Ebert
Abteilungsleitung

Tim Elsen
Bildungsgangleitung
Kontakt
Tel.: 0491 92581-0
E-Mail: tim.elsen@bbs1-leer.eu