Startseite 9 Bildungsgang 9 Verkäufer/-in

Verkäuferin / Verkäufer

Inhaltlicher Überblick:

Wer sich für einen Berufsweg als Verkäuferin/Verkäufer im Handel entscheidet,
sollte folgende Voraussetzungen mitbringen: 

  • Interesse am Umgang mit Menschen 
  • Kommunikationsfähigkeit 
  • Grundlegende Mathematik- und Deutschkenntnisse 
  • Höflichkeit und Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein, Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit 
  • Interesse am Umgang mit dem Sortiment 
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit 
  • Flexibilität im Umgang mit Menschen
Welche Aufnahmevoraussetzungen sind gefordert?

Ausbildungsvertrag

Wie lange dauert dieser Bildungsgang?

Die regelmäßige Dauer der Ausbildung beträgt 2 Jahre.

Diese kann von Anfang an um ein Jahr verkürzt werden, wenn  z. B. ein Erweiterter Sek I-Realschulabschluss oder das Abitur vorliegen. Bei guten Leistungen während des ersten Ausbildungsjahres kann die Abschlussprüfung auf Antrag bei der IHK, um ein halbes Jahr vorgezogen werden 

Welche Abschlüsse sind erreichbar?

IHK Abschluss als Verkäufer/-in.

Durch den Besuch der Berufsschulschule kann ein weiterführender schulischer Abschluss (Sekundarabschluss I, Erweiterter Sekundarabschluss I) erreicht werden.

oder: 

Die erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung nach zwei Jahren berechtigt, die Berufsbezeichnung „Verkäufer/in“ zu führen. 

Wenn Sie die Berufsschule und die IHK-Prüfung erfolgreich absolviert haben, können Sie noch weitere allgemeinbildende Schulabschlüsse erlangen, wenn Sie diese noch nicht im Rahmen des vorherigen Bildungswegs erreicht haben. 

  • Sekundarabschluss I – Realschulabschluss
    Dieser Abschluss wird am Ende der Ausbildung auf dem Abschlusszeugnis der Berufsschule vermerkt. 
  • Erweiterter Sekundarabschluss I
    Wenn bestimmt Noten erreicht wurden, wird dieser Abschluss auf dem Abschlusszeugnis der Berufsschule vermerkt.
  • Fachhochschulreife 
    Die Fachhochschulreife wird automatisch erlangt, wenn der schulische Teil der Fachhochschulreife bereits vorher in einer anderen Schulform erworben wurde.
Welche Möglichkeiten ergeben sich im Anschluss?
Stefan Reichert

Stefan Reichert

Abteilungsleitung

Ina Groen

Ina Groen

Bildungsgangleitung

Kontakt
Tel.: 0491 92581-0

E-Mail:

ina.groen@bbs1-leer.eu