Was will ich erreichen?
An Berufsbildenden Schulen unterscheiden wir Schulformen in Vollzeit (5-Tage-Woche) und Teilzeit (ein- oder wenige Wochentage).
Die Berufsschulen (Berufsausbildungen) sind in der Regel in Teilzeitform.
Das Berufliche Gymnasium, die Fachoberschule und die Berufsfachschulen sind in der Regel in Vollzeitform.
Näheres entnehmen Sie den Informationen auf den Seiten des jeweiligen Bildungsgangs.
- Alle
- Allgemeine Hochschulreife (AH)
- Erweiterter Sekundarabschluss I (EI) im Rahmen einer Berufsausbildung
- Erweiterter Sekundarabschluss I (EI) im Rahmen einer vollzeitschulischen Ausbildung
- Fachhochschulreife (FHR)
- Hauptschulabschluss (HA)
- Sek. I - Hauptschulabschluss (HK)
- Sek. I - Realschulabschluss (RS) im Rahmen einer Berufsausbildung
- Sek. I - Realschulabschluss (RS) im Rahmen einer vollzeitschulischen Ausbildung

Berufseinstiegsschule Klasse 1 Fachrichtung Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Lebensmittelhandwerk und Gastronomie

Berufseinstiegsschule Klasse 2 Fachrichtung Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Hauswirtschaft und Pflege

Einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege – Schwerpunkt Hauswirtschaft für Hauptschulabsolventinnen/en

Einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege – Schwerpunkt Hauswirtschaft für Realschulabsolventinnen/en
